- in gleicher Weise
- de la misma manera
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
weise — intelligent; sinnvoll; nützlich; weltklug; klug; durchdacht; vernünftig; sinnig (umgangssprachlich) * * * wei|se [ vai̮zə] <Adj.>: Weisheit besitzend; von Weisheit zeugend: ein weiser Richter; sie hat sehr weise gehandelt in ih … Universal-Lexikon
Weise — Fasson; Formgebung; Art; Stil; Melodie * * * wei|se [ vai̮zə] <Adj.>: Weisheit besitzend; von Weisheit zeugend: ein weiser Richter; sie hat sehr weise gehandelt in ihrem Amt. Syn.: ↑ abgeklärt, ↑ gescheit, ↑ … Universal-Lexikon
Nathan der Weise — Daten des Dramas Titel: Nathan der Weise Gattung: Dramatisches Gedicht Originalsprache: Deutsch Autor: Gotthold Ephraim Lessing … Deutsch Wikipedia
Natan der Weise — Titelblatt des Erstdruckes Recha begrüßt ihren Vater, 1877 von Maurycy Gottlieb … Deutsch Wikipedia
Nathan Der Weise — Titelblatt des Erstdruckes Recha begrüßt ihren Vater, 1877 von Maurycy Gottlieb … Deutsch Wikipedia
Alle Tiere sind gleich, aber einige Tiere sind gleicher als andere — Diese zynische Feststellung findet sich in dem satirischen Roman »Farm der Tiere« (englisch: »Animal Farm«) von George Orwell (1903 1950). Er beschreibt die Entwicklung und schließlich den Niedergang eines Gemeinwesens der Tiere, die die… … Universal-Lexikon
Die Bezeichnung gleicher oder ähnlicher Laute durch verschiedene Buchstaben — Vokale 1. e, ä; eu, äu. Der Laut e /ɛ/ und der Diphthong eu /o ̬ø/ werden in der Schrift auf zweierlei Art bezeichnet: mit e bzw. eu und mit ä bzw. äu; ä bzw. äu schreibt man in abgeleiteten Wörtern, wenn das Wort, von dem sie abgeleitet sind,… … Deutsche Grammatik
Bezeichnung gleicher oder ähnlicher Laute durch verschiedene Buchstaben — Vokale 1. e, ä; eu, äu. Der Laut e /ɛ/ und der Diphthong eu /o ̬ø/ werden in der Schrift auf zweierlei Art bezeichnet: mit e bzw. eu und mit ä bzw. äu; ä bzw. äu schreibt man in abgeleiteten Wörtern, wenn das Wort, von dem sie abgeleitet sind,… … Deutsche Grammatik
Bodenphysik — Bodenphysik, die Lehre von den physikalischen Eigenschaften des Bodens und deren Beziehungen zu den chemischen Vorgängen in der Vegetationsschicht sowie zu dem Wachstum der Kulturpflanzen; von G. Schübler [1] begründet, durch W. Schumacher u.a.… … Lexikon der gesamten Technik
Telegraph [1] — Telegraph (Fernschreiber), Vorrichtung zur Nachrichtenbeförderung, welche den an einem Orte zum sinnlichen Ausdruck gebrachten Gedanken an einem entfernten Orte wahrnehmbar wieder erzeugt, ohne daß der Transport eines Gegenstandes mit der… … Lexikon der gesamten Technik
Deutschland [4] — Deutschland (Gesch.). I. Älteste Geschichte bis zur Völkerwanderung. Die ersten historischen Nachrichten, die wir über germanische Völkerschaften besitzen, rühren von Cäsar her, später berichtet Plinius über dieselben. Beider Angaben sind aber… … Pierer's Universal-Lexikon